Wieder einmal hatte ich einen schönen Abend im Musiktheater in Linz. Diesmal war die neue Showproduktion Forever Young auf dem Programm und noch vieles mehr!
Handlung & Entstehung:
Die zehn Solistinnen und Solisten des Linzer Musicalensemble präsentieren einen sehr persönlichen Abend rund um die Musik ihrer Jugendjahre. Ausgangspunkt sind ihre Antworten auf eine ausführliche Liste von Fragen, beispielsweise: Welche Musik lief bei deinem ersten Kuss? Was war dein Lieblingssong, als du 15 warst? Welchen Hit konntest du nicht ausstehen?
Die Konzeption des Abends stammt vom Linzer Musicalchef Matthias Davids und Simon Eichenberger, letzterer übernahm auch Regie und Choreografie. Der intenational erfolgreiche Bühnenbildner Charles Quiggin entwickelte die aus vielen beweglichen Spiegelelementen bestehende Raumlösung. Der Wiener Produzent und Arrangeur Christian Frank liefert funkelnde A-cappella-Versionen und ungewöhnliche Arrangements bekannter Hits der letzten Jahrzehnte für eine Showtime mit dem Musicalensemble fast ganz ohne Musicalnummern …
Kreativteam, Besetzung & Band:
Konzeption Matthias Davids und Simon Eichenberger,
Musikalische Arrangements Christian Frank,
Texte vom Ensemble und Arne Beeker;
Musikalische Leitung Tom Bitterlich, Nachdirigat Borys Sitarski, Inszenierung und Choreografie Simon Eichenberger, Bühne Charles Quiggin, Kostüme Richard Stockinger, Dramaturgie Arne Beeker;
Schirasi-Fard Ariana, Fröhlich Christian, Romic Gernot, Kastner Hanna, Hölck Kristin, Lynsey Thurgar, Peter Lewys Preston, Riccardo Greco, Rob Pelzer, Ruth Fuchs mit dem Kinderchor des Landestheaters und Kindern der Statisterie des Landestheaters;
Band:
Piano: Tom Bitterlich / Borys Sitarski
Gitarre: Wolfgang „Bruno“ Bründlinger / Johannes Pichler
Bass: Wolfgang „Fanti“ Boukal
Drums: Ewald Zach / Rene Pichler;
Aufführungsfoto © Barbara Pálffy – Bilder antippen, um Vollbildansicht zu erhalten.
Gesamteindruck:
Die Show wird in der Blackbox im Musiktheater gezeigt, dass ist die Probebühne des Musicalensembles. Aufgrund des kleinen Zuschauerraumes entsteht eine besondere Nähe zur Bühne und den Darstellern – das mag ich sehr.
Die wunderbaren Solistinnen und Solisten machen gemeinsam mit dem Kinderchor und Kindern der Statisterie des Landestheaters, begleitet von einer großartigen Band einen sehr persönlichen Abend.
Ausgangspunkt ist eine Liste voller Fragen wie z.B.: Welche Musik lief bei deinem ersten Kuss? Was war dein Lieblingssong, als du 15 warst? Welchen Hit konntest du nicht ausstehen?
Als Antwort darauf erzählen sie ihre persönlichen Geschichten rund um die Musik ihrer Jungendzeit. Der Zuschauer wird auf eine interessante Reise mitgenommen und erinnert sich selbst an diesen Lebensabschnitt.
Das Showprogramm ist sehr gut aufgeteilt, es kommen Lieder vor, die man in dieser Form nicht unbedingt erwartet – aber ich war sehr überrascht und begeistert. Das Publikum war ebenfalls sehr aktiv dabei und gab viel Applaus.
Ich fand die Show sehr toll, weil das gesamte Musicalensemble eine große Vielseitigkeit zeigt und das volle künstlerische Handwerk gefordert wird. Ein Besuch ist sehr zu empfehlen, allerdings sind derzeit alle Vorstellungen ausverkauft.
Vor dem Sekt – 1. Teil:
- Michael Bolton: „Go the Distance“
aus dem Disney-Film Hercules (1997). - Seeed: „Ding“ (2006);
- Ike & Tina Turner: „River Deep – Mountain High“ (1966)
- Nirvana: „Smells Like Teen Spirit“ (1991)
- Miami Sound Machine / Gloria Estefan: „Conga“ (1985)
- Bette Midler: „The Rose“
aus dem Film The Rose (1979) - Ryan van den Akker & Herman van Veen:
„Warum bin ich so fröhlich?“ (1989) - Wienhäuser Liederbuch u. a.: „Die Vogelhochzeit“ (etwa 1470)
- Bob Dylan: „The Times They Are a-Changin‘“ (1964)
- Umberto Tozzi & Raf: „Gente di Mare“ (1987)
- The Jackson 5: „I Want You Back“ & „ABC“ (1969)
Nach dem sekt – 2. Teil:
- Barry Manilow: „Dancin’ Fool“ aus dem Musical Copacabana (1985)
- Des‘ree: „Kissing You“ (1996)
- The Carpenters: „Please Mr. Postman“ (1975); The Carpenters: „Top of the World“ (1973)
- Aretha Franklin: „Think“ (1968);
- Herbert Grönemeyer: „Halt mich“ (1988)
- Club 27
Jimi Hendrix: „Star-Spangled Banner“ & „Hey Joe“ (1979)
Amy Winehouse: „Rehab“ (2006)
Brian Jones: „I Can’t Get No Satisfaction“ (1979)
Jim Morrison: „Light My Fire“
Kurt Cobain: „Come As You Are“ (1992)
Janis Joplin: „Piece of My Heart“ (1968) - Reel 2 Real: „I Like To Move It“ (1993)
- Girls Aloud: „Jump (For My Love)“ (2003)
- Wolfgang Ambros: „Allan wia a Stan (Like A Rolling Stone)“ (1978)
- Michael Jackson: „Man In The Mirror“ (1988)
- Alphaville: „Forever Young“ (1984)
Wichtige Informationen:
Preview: Freitag, 17. November 2017, 20.00 Uhr
Premiere: Samstag, 18. November 2017, 20.00 Uhr
BlackBox Musiktheater
Dauer: 02 Stunden 15 Minuten
Vorstellungstermine:
22., 24., 25., 28., 30. November;
2., 5., 9., 13., 15., 16., 19., 23., 30., 31. Dezember 2017
5., 7., 10., 15., 21. Mai 2018
Jetzt freue ich mich auf Kommentare & Feedback über das Kontaktformular ! Ich antworte sehr gerne auf eure Nachrichten. Danke für euren Besuch, ihr könnt gerne noch weiterlesen.

| Mit freundlicher Unterstützung durch das Landestheater Linz 2017/2018 | Irrtümer, Satz- und Schreibfehler vorbehalten! | Alle Beiträge und Interviews beinhalten eine persönliche Meinung – kostenlose Werbung! |